|
 |
Der norm. Zyklus
|
 |
|













|
 |
Das Spiel |
|
AGER SANGUINIS („Das Blutfeld“, der lateinische Name der
Schlacht von Sarmada, die Roger von Antiochia 1119 verlor)
spielt in Nordsyrien während der erbitterten Kämpfe zwischen
den normannischen Nachfahren des Bohemund von Tarent;
Bohemund, der im 12. Jahrhundert das Fürstentum Antiochia
gründete, war ein Sohn von Robert Guiscard. Das Spiel wird
Einheiten aus den wichtigsten Parteien in diesem Kampf der
Kulturen enthalten: Normannen aus Antiochia Normannen aus
Antiochia, Ordensritter (Ritter
vom Orden Sankt Johannes vom Spital zu Jerusalem, auch
„Hospitaliter“ genannt) , Armenier und
türkische Rum-Seldschuken.
AGER SANGUINIS wird nach den Regeln der anderen Spiele
des normannischen Zyklus gespielt, bringt aber auch neue
Arten von Einheiten und Gerät wie z.B. Kamele
und Naphtha-Flammenwerfer.
Was ist in der Schachtel ?
>
(3) farbige Landkarten als Spielpläne,
die Spiele in unterschiedlichstem Gelände
erlauben; >
(4) Stanzbögen mit farbig gedruckten
Spielsteinen;
>
(1) Bogen mit Auflageteilen; >
(1) farbige Feldzugkarte; >
(1) Regelheft; >
(1) Heft mit Informationen zum geschichtlichen Hintergrund,
zu den Spielsteinen und mit taktischen und
strategischen Szenarien; >
Übersichtsblätter als schnelle Referenz; >
(1) 10-seitiger Würfel.
|


|
Die Einheiten |
|
|
Die
Einheiten der drei verfügbaren Parteien werden durch
Spielsteine aus Karton dargestellt, im gleichen Format, das
schon für Outremer/Croisades und Guiscard benutzt wurde. Ein
Code aus 3 Buchstaben ermöglicht es, die Einheiten im Spiel
leicht zu identifizieren. Die Spielsteine kommen auf einem
Stanzbogen von ca. 30x40 cm, wie er aus den anderen Spielen
der Cry Havoc!-Serie bekannt ist.
> A4-Stanzbogen mit
Spielsteinen - 1 (Vorderseite - Rückseite)
> A4-Stanzbogen mit
Spielsteinen - 2 (Vorderseite - Rückseite)
> A4-Stanzbogen mit
Spielsteinen - 3 (Vorderseite - Rückseite)
> A4-Stanzbogen mit
Spielsteinen - 4 (Vorderseite - Rückseite)
Hinweis: Ein Klick auf die Abbildungen
unten zeigt jeweils die verschiedenen Zustände einer Einheit
(zu Fuß, zu Pferd, gesund, verletzt, bewusstlos, tot).
Ordensritter |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
> Hospitaliter 1
|
> Hospitaliter 2
|
> Hospitaliter 3
|
> Turkopolen 1 |
> Turkopolen 2
|
> Hospitaliter 4
|
Die Normannen von Antiocha |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Adliger
|
> Knappe
|
> Feldwebel |
> Mittelschwere
Infanterie 1 |
> Mittelschwere
Infanterie 2 |
> Armbrust
|
 |
 |
 |
 |
|
|
>
Bogenschützen |
> Pilger 1 |
> Pilger 2 |
> Frau |
|
|
Seldschuken |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Ghilman 1 |
> Ghilman 2 |
> Lanzenreiter
|
> Berittene
Bogenschützen |
> Türkische
Reiter |
> Kamelreiter |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Naphtawerfer
|
> Mittelschwere
Infanterie 1 |
> Mittelschwere
Infanterie 2 |
> Leichte
Infanterie 3 |
> Leichte
Infanterie 1 |
> Leichte
Infanterie 2 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
>
Bogenschützen |
>
Wurfspeere |
>
Assassinen |
>
Bauer 1 |
>
Bauer 2 |
>
Bauer 3 |
 |
 |
 |
 |
|
|
>
Händler |
>
Frau |
>
Kamel |
>
Kamel |
|
|
Die Ostchristen |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
> Armenische Didebuls
|
> Armenische
mittelschwere
Infanterie |
> Armenisch
leichte
Infanterie |
> Maronitische
Bogenschützen |
> Armenische
Bauern |
|
Diverse Marker |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Brücke
|
> Burgtor |
> Sturmleiter |
> Trümmer |
> Belagerungs-
zähler |
> Belagerung |
|
Die Spielpläne |
Im Spiel sind 3
Pläne (taktische Landkarten) enthalten: "The Crusader
Castle" zeigt eine starke Kreuzfahrerburg, "The
Oriental
Village“ stellt ein syrisches Dorf dar und "The
Plateau“ ist offenes Gelände.

> Die Kreuzfahrerburg
|
> A2
(60cm x 40cm) |

> Das orientalische Dorf
|
> A2
(60cm x 40cm) |

> Offenes Gelände |
> A2
(60cm x 40cm) |
|
|
Auflageteile |
Zum Spiel gehört ein
Ausschneidebogen mit
Zelt-„Overlays“. Mit diesen Zelten,
darunter ein großes Beduinenzelt,
lassen sich auf dem Spielplan Lager
errichten. |

> Zelte |
> A4
(21cm x 30cm) |
|
|
|
|
Die Spielsteine für Feldzüge |
Diese Spielsteine stellen während
der Kampagnen (Feldzüge) die
Einheiten der verschiedenen Parteien
dar: Normannen aus Antiochia,
Einheiten des Grafs von Edessa,
Ordensritter, Kreuzfahrer, Armenier
und türkische Seldschuken. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Ordensritter |
> Reitergruppe der
Hospitaliter |
> Kampfgruppe der
Hospitaliter |
> Ritter aus
Antiochia |
> Kampfgruppe aus
Antiochia |
> Karawane |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Seldschuki-scher
Adliger |
> Seldschukische
Reitergruppe |
> Seldschukische
Kampfgruppe |
> Ritter aus Edessa |
> Kampfgruppe aus
Edessa |
> Theobald |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Kreuzritter |
> Reitergruppe der
Kreuzritter |
> Kampfgruppe der
Kreuzritter |
> Armenischer Adlige
(„Didebul“) |
> Armenische
Kampfgruppe |
> Spion |
 |
 |
|
|
|
|
> Türkische
Belagerungs-gruppe |
> Fränkische
Belagerungs-gruppe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|